Bockshornklee für stillende Mütter
Inhaltsverzeichnis
Bereits seit dem Mittelalter kennt man Bockshornklee als Wundermittel für vielerlei körperliche Beschwerden. Die Klostermedizin erkannte schon sehr früh die gute medizinische Wirkung des Bockshornklees. Auch Hildegard von Bingen hat bereits zu ihrer Zeit die Pflanze für die Linderung und Heilung verschiedener medizinischer Leiden verwendet.
Vor allem ist Bockshornklee für stillende Mütter eine wahre Wohltat. Die Einnahme der Bockshornkleesamen haben eine positive Wirkung auf die Produktion der Muttermilch. Viele Frauen schwören auf Bockshornklees, entweder als Samen oder in Form von Kapseln. Aber was bedeutet Bockshornklee für stillende Mütter genau und wie ist seine Wirkungsweise?
Trigonella foenum graecum – oder einfach Bockshornklee
Der Bockshornklee, lateinisch Trigonella foenum graecum genannt, ist eine Pflanze mit fast kahlen Stielen. Sie wird ca. 50 cm groß und wird in Mitteleuropa und Asien angepflanzt. Die alte Heilpflanze blüht zwischen Juni und Juli. Der Samen des Bockshornklees ist für die Verarbeitung zu einer Arznei oder für die Verwendung zur medizinischen Anwendung das Wichtigste an der Pflanze.
Der Samen kann von Juli bis August geerntet werden. Die Bockhornkleesamen werden vor der Verwendung getrocknet. Der Samen ist neben zahlreichen wertvollen Inhaltsstoffen besonders reich an reich an Schleimstoffen und Eiweiß.
Empfehlung – (hier geht es zur ausführlichen Produktbeschreibung dieser hochdosierten, veganen Kapseln)
- DEIN AYURVEDISCHER UNTERSTÜTZER: Der sanfte Bio Bockshornklee aus Indien gehört zu den ältesten Kulturpflanzen überhaupt. Es handelt sich um wertvolle Samen, die deinen Körper bei lebenstragenden Herausforderungen unterstützen können.
- 2 MONATE EINKLANG MIT MUTTER NATUR: Im Inneren der 240 Kapseln erwartet dich unser hochdosiertes Bio Bockshornklee. 4 Kapseln pro Tag versorgen dich mit ganzen 2.600 mg Bockshornklee und das über volle 2 Monate. Lieben wir.
Bockshornklee fördert die Muttermilchbildung beim Stillen
Das Geheimnis am Bockshornklee und dessen Samen sind die Phytohormone. Diese Hormone führen dazu, dass die Milchbildung gesteigert wird. Das Phytohormon regt die Bildung der weiblichen Hormone Östrogen und Prolaktin an. Das bedeutet: die natürlichen pflanzlichen Hormone regen die eigene weibliche Hormonproduktion an.
Wie wird Bockshornklee für stillende Mütter eingenommen und verwendet?
Bockshornklee für stillende Mütter kann in Form eines Stilltees eingenommen werden. Hier ist er meist nur ein Bestandteil von zahlreichen mehr oder weniger wertvollen Zutaten und daher niedrig konzentriert. Wirkungsvoll ist die Einnahme von Bockshornklee für stillende Mütter in Form von Kapseln, denn die Konzentration der Bockshornkleesamen ist deutlich höher als bei Stilltees. Die genaue Einnahmemenge sollten sie allerdings vor der ersten Einnahme mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme absprechen, um die optimalste Wirkung auf Ihre Muttermilch durch den Bockshornkleesamen zu bekommen.
Wirkungseintritt
Die Wirkung des Bockshornkleesamen für stillende Mütter kann rasch eintreten. Bereits nach den ersten Einnahmen, beispielsweise in den ersten Tagen nach der Geburt, kann sich eine Verbesserung zeigen. Die Milchbildung wird deutlich angeregt. Ein weiterer positiver Nebeneffekt bei der eine Einnahme liegt darin außerdem, dass er hormonell bedingten Haarausfall, der ebenfalls nach der Schwangerschaft auftreten kann, entgegenwirkt.
Die Kraft der Heilpflanze – Fazit
Die Sorgen sind vor allem beim ersten Kind oft groß. Klappt das Stillen oder muss ich eventuell zufüttern? Reicht meine Milch? Wird das Kind auch richtig satt, um gut zu gedeihen? Das sind Fragen, die sich wohl die meisten Mütter nach der Geburt stellen. Hier kann die Pflanze für stillende Mütter wirkliche Wunder bewirken. Das Anlegen und Saugen ist durch den Milcheinschuss nicht mehr so schmerzhaft und das Stillen klappt einfach besser.
Bockshornklee für stillende Mütter kann die Milchbildung positiv beeinflussen und die Beschwerden in den ersten Tagen nach der Geburt mildern, sowie den Stoffwechsel fördern. Er ist ein natürliches Mittel und daher unbedenklich einzunehmen.
Empfehlung:
No products found.