Bockshornklee Wirkung gegen Haarausfall
Inhaltsverzeichnis
Bockshornklee hat sich als natürliches Mittel gegen Haarausfall bewährt. Seine Samen und Extrakte enthalten wichtige Nährstoffe, die die Haarfollikel stärken und das Haarwachstum fördern. Seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet, wird Bockshornklee heute aufgrund seiner positiven Wirkung auf die Haargesundheit weiterhin erforscht.
Das Wichtigste in Kürze
- Bockshornklee ist ein pflanzliches Mittel gegen Haarausfall.
- Er stärkt die Haarfollikel und fördert das Haarwachstum.
- Kann in Form von Öl, Kapseln oder Tee angewendet werden.
- Studien belegen seine Wirksamkeit, insbesondere bei anlagebedingtem Haarausfall.
Wie wirkt Bockshornklee gegen Haarausfall?
Bockshornklee stärkt die Haarfollikel und versorgt die Kopfhaut mit essenziellen Nährstoffen. Seine Anwendung fördert das Haarwachstum und reduziert Haarausfall durch natürliche Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralien
Für die meisten Menschen sind schöne Haare ein Synonym für Gesundheit und Schönheit. Umso schlimmer, wenn sich plötzlich beim morgendlichen Kämmen zahlreiche Haare in der Bürste oder auf dem Boden der Dusche einfinden. Doch was bedeutet in diesem Zusammenhang „zahlreich“? Ab wann sollte etwas gegen Haarausfall unternommen werden?
Bockshornklee gegen Haarausfall
Wie wirkt Bockshornklee bei Haarausfall? Natürlich sind gegen Haarausfall viele Mittel auf dem Markt. Allerdings handelt es sich oft um chemische „Bomben“ oder um Hormone, die den Alltag kräftig durcheinanderrütteln können. Bockshornklee – gerne auch mal falsch als Boxhornklee bezeichnet – gegen Haarausfall wirkt hingegen sanft und vor allem rein pflanzlich. Selbst Skeptiker müssen vor den beeindruckenden Studienergebnissen bezüglich Bockshornklee und seiner Wirkung auf Haarausfall den Hut ziehen.
Ein Beispiel liefert die Studie, an der 56 Probanden in einem Zeitrahmen von 6 Monaten mitgemacht haben. Als Hauptkomponente war ein Extrakt aus dem Samen des Bockshornklee enthalten. Als Fazit lässt sich aus der Studie analysieren, dass das Bockshornkleesamenextrakt in Verbindung mit den Vitaminen C, E, Niacin, Vitamin B6, Riboflavin, Thiamin, Biotin, Folsäure, Calcium und den Spurenelementen Zink, Kupfer, Jod und Selen ein ausgezeichnetes Mittel zur Unterstützung des Haarwachstumes ist. Das gilt ganz besonders für den sogenannten „anlagebedingten Haarausfall“.
Quelle: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/s-0030-1256369.pdf
In einigen Fällen helfen Medikamente, in anderen Hormone. Allerdings bringen diese nicht selten den menschlichen Hormonhaushalt durcheinander. Bei Bockshornklee hingegen handelt es sich um ein pflanzliches Mittel, das auf natürliche Weise gegen Haarausfall wirkt. Deshalb wird es bereits seit Jahrtausenden verwendet und von der heutigen Pharmaindustrie weiter auf seine Wirksamkeit erforscht.
Haarausfall – ein paar Fakten
- Ein erwachsener Mensch hat im Durchschnitt zwischen 90.000 und 150.000 Haare auf dem Kopf.
- Gewinner in der Kategorie „wer hat am meisten Haare auf dem Kopf?“ sind Blonde mit bis zu 150.000.
- Die geringste Haarpracht dürfen Rothaarige für sich beanspruchen – im Schnitt bis zu 90.000.
- Die durchschnittliche Haardichte beträgt etwa 200 Haare pro cm².
- Im Monat wächst jedes einzelne Haar etwa einen Zentimeter.
- Der tägliche Haarverlust liegt bei zwischen 60 und 100 Haaren pro Tag.
- Bei Männern beginnt der Haarausfall meist am Vorder- und Hinterkopf.
- Bei Frauen fallen die Haare gleichmäßig aus, die gesamte Haardichte nimmt bei Haarausfall ab.
Oft sieht es so aus, als würden sich täglich unzählige Haare auf dem Boden, dem Waschbecken, der Badewanne oder dem Duschboden ansammeln. Allerdings kann dieser Eindruck täuschen: Wer lange, dunkle Haare hat, sieht mehr „verlorene Haare“ als jemand mit einem blonden Kurzhaarschnitt.
Die Ursachen von Haarausfall
Neben den genetischen Merkmalen spielen Umwelteinflüsse und Hormone eine große Rolle. Der natürliche Alterungsprozess kann verantwortlich sein. Oder beispielsweise eine bis dato unerkannte Schilddrüsenproblematik. Vielleicht auch beispielsweise ein Vitaminmangel, Stress oder ein angeschlagenes Immunsystem.
Der genetisch bedingte Haarausfall resultiert in den meisten Fällen aus der „Androgenetischen Alopezie“. Frei übersetzt bedeutet das so viel wie: „Haarausfall durch männliche Hormone“. Kurz gesagt, entwickeln Haarwurzeln eine mit steigendem Lebensalter eine ansteigende Sensibilität gegenüber den Androgenen. Und hier zeigt sich als Hauptverantwortlicher das Dihydrotestosteron (DHT). Daraus folgt beispielsweise eine Verkleinerung der Haarfollikel, die so nicht mehr vernünftig produzieren können.
Bevor Sie die Ursache Ihres Haarausfalls mit Bockshornklee bekämpfen, empfiehlt sich eine Haarwurzelanalyse. Solch eine Untersuchung kann beim Dermatologen durchgeführt werden und das Ergebnis gibt Aufschluss darüber, welche Gründe für den Haarverlust ursächlich sind.
Natürliche Haartherapie mit Bockshornklee
Die Verwendung von Bockshornklee als natürliche Haartherapie kann zur Haarerneuerung und Haarverdickung beitragen. Die Samen des Bockshornklees enthalten Nährstoffe und Vitamine, die für die Gesundheit der Kopfhaut und die Ernährung für Haare essentiell sind. Eine gesunde Kopfhaut ist der Grundstein für gesundes Haarwachstum und die Vermeidung von Haarproblemen wie Haarverlust und Haarbruch.
Bockshornkleeöl für die Kopfhaut
Bockshornkleeöl kann direkt auf die Kopfhaut aufgetragen werden, um die Haarfollikel zu nähren und die Haardichte zu erhöhen. Die regelmäßige Anwendung von Bockshornkleeöl kann zur Haarverankerung und Haarzellerneuerung führen, was wiederum das Haarwachstum fördert und Haarverlust reduziert.
Bockshornkleekapseln für Haargesundheit
Neben der topischen Anwendung können auch Bockshornkleekapseln eingenommen werden, um die Haargesundheit von innen heraus zu fördern. Diese Kapseln enthalten die essentiellen Nährstoffe des Bockshornklees, die zur Haarzellenerneuerung und Haarverbesserung beitragen können.
Haarpflege mit Bockshornklee
Die Einbindung von Bockshornklee in Ihre Haarpflege-Routine kann zu kräftigem Haar und einer gesunden Kopfhaut führen. Egal, ob Sie Bockshornkleeöl direkt auftragen, Bockshornkleekapseln einnehmen oder natürliche Haarpflegeprodukte mit Bockshornklee verwenden, die regelmäßige Anwendung kann zu sichtbaren Verbesserungen führen.
Bockshornklee mit seinen Helfern
Es wird vermutet, dass Bockshornklee in Verbindung mit einer hinreichenden Versorgung von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen seine volle Stärke ausspielen kann. Weiter gehen Forscher davon aus, dass das im Bockshornklee enthaltene Protein zum Beispiel für die ausgesprochen gute Kräftigung der Haarwurzeln verantwortlich ist. Man kann hier also von einer Wirkung von Bockshornklee gegen Haarausfall sprechen.
Bockshornklee wird in folgenden Formen angeboten:
- Bockshornklee Kapseln
- Bockshornklee Haartinktur / Haarmaske
- Bockshornklee Shampoo
- Bockshornklee Pulver
- Bockshornklee Öl
- Bockshornklee Tee
- Bockshornklee Samen
- Bockshornklee Blätter
Schlussfolgerung
Die Verwendung von Bockshornklee kann eine effektive Methode sein, um Haarausfall entgegenzuwirken und das Haarwachstum zu fördern. Durch die regelmäßige Anwendung von Bockshornklee in verschiedenen Formen können Sie eine gesunde Kopfhaut und schönes Haar erreichen. Denken Sie daran, bei der Auswahl von Produkten und Behandlungen immer auf Qualität zu achten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.