Bockshornklee Darreichungsformen für verschiedene Anwendungen

Bockshornklee Darreichungsformen für verschiedene Anwendungen

Seit Urzeiten wird Bockshornklee in der Heilkunde genutzt. Während die Menschen früher Pflanzen sammelten, um sie nach Gutdünken zu verwenden, haben wir es heute deutlich leichter. Mittlerweile gibt es Bockshornklee exakt dosiert in verschiedenen Darreichungsformen. Die wertvollsten Bestandteile der Heilpflanze können rückstandsfrei extrahiert werden – heraus kommen die wirkungsvollsten Bestandteile. Bockshornklee kann in verschiedenen Formen…

Bockshornklee gegen Appetitlosigkeit

Bockshornklee gegen Appetitlosigkeit

Die wenigsten wissen es, Bockshornklee gegen Appetitlosigkeit ist ein wirksames Mittel. Die eigentliche Appetitlosigkeit kann viele Ursachen haben. Gelegentlich taucht die Unlust am Essen wie eine Phase auf, die sich wieder legt und nicht weiter schlimm ist. Vielleicht ist Stress die Ursache, vielleicht eine belastende Situation. Für solche Zeiten der Appetitlosigkeit kann Bockshornklee eine ausgezeichnete Hilfe…

Bockshornkleesamen

Bockshornkleesamen

Der Bockshornkleesamen nimmt in der Heilkunde einen Platz in der vordersten Reihe ein. Bockshornkleesamen können sowohl äußerlich als auch innerlich eingesetzt werden. In diesem Beitrag geht es um die Wirkung der Samen und was es mit dem Begriff „aktivierter Bockshornkleesamen“ auf sich hat. Bockshornkleesamen – vom Bundesinstitut bewertet und bestätigt Im Jahre 1990 bewertete die…

Bockshornklee gegen übermäßiges Schwitzen

Bockshornklee gegen übermäßiges Schwitzen

Übermäßiges Schwitzen wird im Fachjargon als Hyperhidrose bezeichnet. Die Ursachen können harmlos sein, es kann sich aber auch eine ernste Erkrankung hinter übermäßigem Schwitzen verstecken. Ganz klar, dass Bockshornklee gegen übermäßiges Schwitzen nur dann zum Einsatz kommt, wenn sich keine ernste Krankheit hinter diesem Symptom verbirgt. Im Klartext: Wer stark schwitzt, sollte die Ursachen zuerst…

Bockshornklee Wirkung

Bockshornklee Wirkung

Die Wirkung von Bockshornklee ergibt sich aus der Zusammensetzung der alten Kulturpflanze, die im Lateinischen als „Trigonella foenum-graecum“ bezeichnet wird. Schlägt man zum Beispiel das Geschichtsbuch ganz weit auf, zeigt sich, dass das Heilkraut einen besonderen Status bei den Alten Ägyptern genoss. Selbst in der Antike wurde die Pflanze dementsprechend  schon gezielt angebaut. Sicherlich wurde einst…

Bockshornklee bei Hautproblemen

Bockshornklee, auch bekannt als Methi, ist eine vielseitige Pflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile von Bockshornklee bei der Behandlung von Hautproblemen und gibt praktische Tipps zur Anwendung. Die Wirkung von Bockshornklee auf die Haut Bockshornklee enthält zahlreiche Nährstoffe und Wirkstoffe, die sich positiv auf die Haut…

Bockshornklee als Naturheilmittel

Bockshornklee, auch bekannt als Trigonella foenum-graecum, ist eine alte Heilpflanze, die in vielen Teilen der Welt seit Jahrtausenden verwendet wird. Ursprünglich stammt Bockshornklee aus dem Mittelmeerraum und Westasien, wurde aber auch in Indien und Nordafrika kultiviert. Hauptbestandteile und Wirkstoffe Die wichtigsten Wirkstoffe im Bockshornklee sind Saponine, Flavonoide, Alkaloide und Schleimstoffe. Diese Wirkstoffe sind für die…

Bockshornklee bei Diabetes

Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Es gibt zahlreiche natürliche Heilmittel, die zur Linderung von Diabetes-Symptomen eingesetzt werden können, und eines davon ist Bockshornklee. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit Bockshornklee bei Diabetes beschäftigen und herausfinden, wie dieser bei der Behandlung der Krankheit helfen kann. Was ist Bockshornklee?…

Bockshornklee Anwendung – Rezepte für direkte Verwendung

Bockshornklee ist vielseitig und leicht anwendbar. Als Kapseln fungiert der Inhaltsstoff „Bockshornklee“ von innen heraus. Doch die alte Heil- und Kulturpflanze kann auch äußere Beschwerden lindern, etwa Abszesse, Furunkel oder entzündliche Hautausschläge. Die Anwendung von Bockshornklee wird angeraten, um Gewebe zu erweichen, Entzündungen zu lindern, um das Haarwachstum anzuregen, es steigert die Potenz und es…

Steinklee Melilotus Officinalis – Anwendung und Wirkung

Steinklee Melilotus Officinalis – Anwendung und Wirkung

Beim Steinklee Melilotus Officinalis handelt es sich um eine sehr beliebte Pflanze, die aus unterschiedlichen Gründen auch bei gesundheitlichen Problemen zum Einsatz kommt. Bereits Hippokrates verwendete Steinklee für die Behandlung von Geschwüren. So gehört die eher kleine krautige Pflanze zur Gattung der Schmetterlingsblütler und wächst sowohl in Teilen Asiens, als auch Europa. Welche Wirksubstanzen und…

Bockshornkleekapseln vegan

Bockshornkleekapseln vegan – warum vegan? Ganz einfach, weil tierische „Abfallprodukte“ oft als Füllstoff in einem Mittel landen, schön deklariert unter einer Bezeichnung, die eh niemand versteht. Die meisten Anwender von Naturheilmitteln legen Wert darauf, dass die Produkte frei von Zusätzen, Farbstoffen und Gen-Technik sind. Die Bocksornkleekapseln von MOAVITAL (erhältlich bei amazon) vereinen eine absolute Premium-Qualität…

Bockshornklee gegen Heuschnupfen

Bockshornklee gegen Heuschnupfen

Verabschiedet sich der Winter endlich beginnt für viele Menschen die Jahreszeit des Horrors. Juckende, rote, geschwollene Augen und eine ständig laufende Nase gehören jetzt für zahlreiche Allergiker zum Alltag, denn immer mehr Menschen haben mit Heuschnupfen zu kämpfen. Beginnt draußen alles zu blühen und zu sprießen, beginnt der Leidensweg vieler Allergiker. Nicht selten sind es…